Für die meisten Alpinisten ihr erster Viertausender
Das Allalinhorn ist aus verschiedenen Gründen ein ausserordentlich bemerkenswerter Berg. Form, Höhe, moderate Schwierigkeiten, verschiedene attraktive Überschreitungen, Erschliessungsgrad und Name tragen zu einem Bekanntheitsgrad bei, der weit über die[Weiterlesen]
Der Hubel (Hügel) über der Alp mit einem flachen Gipfelkamm
Der Alphubel – der Hubel (Hügel) über der Alp – ähnelt nach Form und Aussehen noch dem Allalinhorn, ist jedoch viel massiger, höher, breiter – eben behäbig. Dieses fast[Weiterlesen]
Der im Vulkanmassiv des Öræfajökull ist mit 2'110 m der höchste Gipfel Islands
Alle Bergsteiger schauen mit glänzenden Augen auf den Hvannadalshnjúkur. Vom Nationalpark Skaftárfell aus gesehen erscheint er besonders ehrfurchtgebietend, aber er wird keinen Wanderer in guter Kondition überfordern, eventuell mit[Weiterlesen]
Alle Routen sind sehr lohnend und gehören zu den Klassikern des Saastals
Die Lenzspitze schliesst sich nahtlos an die Kathedralen des Täschhorns und des Doms an. Ihr Äusseres ist ebenso aufstrebend, sie hat aber einen wilderen, beinahe unnahbaren Charakter. Drei Wände[Weiterlesen]
Die Touren sind allesamt sehr anspruchsvoll, lang und anstrengend
Das Täschhorn bildet den südlichen Abschluss der Mischabelkette. Es handelt sich um einen äusserst imposanten Berg mit drei Graten und drei Flanken. Er besteht grösstenteils aus Gneisen und Schiefern,[Weiterlesen]
Der höchste Gipfel des Dreigestirns Weissmies/Lagginhorn/Fletschhorn
Das Weissmies ist der höchste Gipfel des Dreigestirns Weissmies/Lagginhorn/Fletschhorn. Er ist auf den neuen Karten lediglich mit 4’017 m kotiert, früher wurde die Höhe mit 4’023 m angegeben. Die[Weiterlesen]
Der Berg mit der besten Aussicht und der berühmteste Vulkan!
Vielleicht ist Hekla der berühmteste Berg Islands. Sie ist einer der aktivsten Zentralvulkane des Landes und der, der am meisten Lava produziert. In und nahe der Hekla gab es[Weiterlesen]
Bildet zusammen mit der Lenzspitze das Scharnier von der Mischabel zum Nadelgrat
Wie die meisten seiner Nachbarn besteht das Nadelhorn aus drei Wänden und drei Graten. Die N-Seite wird vom Riedgletscher bedeckt, die SW- und die E-Seite bestehen aus Fels. Trotz[Weiterlesen]
Skjaldbreiður entstand bei einem Ausbruch vor etwa 9'000 Jahren
Die Lava des Skjaldbreiður ist weit verbreitet: Sie liegt unter dem See Þingvallavatn und formt auch das Lavafeld Þingvallahraun. Der Skjaldbreiður ist nicht nur ein schöner Berg, z.B. vom[Weiterlesen]
Das isländische Matterhorn
Kirkjufell ist ein Berg, den sehr viele Isländer vom Hörensagen oder von Fotos her kennen und viele haben ihn natürlich auch schon selbst im Hintergrund von Grundarfjörður gesehen, von[Weiterlesen]
Sowohl Alpinisten wie auch Nicht-Alpinisten fühlen sich von diesem Berg angezogen
Die Launen der Eiszeiten und die unbändigen Scherkräfte der Gletscher formten das etwas spröde Gestein des Matterhorns zu einem prächtigen Karling. Aus einem Stück der übergeschobenen afrikanischen Platte entstand[Weiterlesen]
Türmt sich als Felskamm zwischen Lagginjoch und Fletschjoch auf
Das Lagginhorn türmt sich als ein leicht geschwungener, von S nach N verlaufender Felskamm von zwei Kilometern Länge zwischen Lagginjoch und Fletschjoch auf. Von Saas-Fee gesehen beherrscht das Lagginhorn[Weiterlesen]
Er Ist der einfachere und kleinere der Zwillinge
Castor und Pollux bilden die Zwillinge. Der Pollux (ital. Punta Polluce) ist der einfachere und kleinere der beiden. Aber: «einfach» heisst wiederum «einfach für Erfahrene». Die Gegend ist berüchtigt[Weiterlesen]
Der höchste Gipfel in den Alpen der Westfjorde!
Die Namen vieler isländischer Berge sind frostiger Natur und erinnern an Trolle: Hreggnasi (Frostnase), Hornklofi (spitzer Gipfel der den Wind zerteilt), Þursaborg (Die Halle der Riesen), Ýmir (eine Person[Weiterlesen]
Der höchste Binnenberg der Schweiz
Der Dom ist der höchste vollständig in der Schweiz stehende Berg. Er bildet gleichzeitig den Kulminationspunkt der Mischabel. Dieser Koloss besteht aus vier Wänden und vier Graten, aber nur[Weiterlesen]
Das Tor zum Mittelpunkt der Erde
Der Snæfellsjökull ist der Handlungsort des Buches «Die Reise zum Mittelpunkt der Erde» von Jules Verne, in dem der Held der Geschichte vom Gletscher aus zum Mittelpunkt der Erde[Weiterlesen]
Ein kühner, spitzer Berg aus schönstem Gneis
Wenn in dieser Runde Berge den Namen «Horn» verdienen, so gehört das Zinalrothorn sicher dazu. Es handelt sich um einen kühnen, aufstrebenden Felszahn. Mit dem Ober Gabelhorn und dem[Weiterlesen]
Wo man das Zusammenspiel von Eis und Feuer bewundern kann
Das grösste Gebirgsmassiv des Landes nach dem Öræfajökull ist sein Gegenstück im Vatnajökull. An der nördlichen Kante der Gletscherkuppel sind die Berge Kverkfjöll (1’920 m), ein riesengrosser Zentralvulkan mit[Weiterlesen]
Benannt nach dem einbeinigen verbannten Mann Eirik
Der Eiríksjökull ist ein riesiger, von einem Gletscher gekrönter Tafelvulkan. Er entspringt im Landesinneren der Region Borgarfjörður und stülpt der Hochebene Arnarvatnsheiði und dem Lavafeld Hallmundarhruan (aus dem 9.[Weiterlesen]
Wer ist die schönste im ganzen Land?
Viele finden, dass die Herðubreið einer der schönsten Berge des Landes ist, wenn nicht der schönste überhaupt. Sie überragt ihre Umgebung um 1’100 m, alle Seiten gleich steil und[Weiterlesen]
Von zerklüfteten Gletschern umflossen
Das Strahlhorn liegt – einem Seestern ähnlich – inmitten des Eismeeres von Findel- und Allalingletscher. Im Norden bilden wenig geneigte Kämme die logischen Zugänge zum Gipfel. Im Westen und[Weiterlesen]
Kristínartindar bedeutet die «Gipfel der Kristín»
Die Gipfel Kristínartindar auf der Hochebene Skaftafellsheiði sind ganz offensichtlich eine Versuchung für alle Bergsteiger. Von der Strasse nach Skaftafell aus sind sie deutlich sichtbar und fallen einem von[Weiterlesen]
Gehört zu den grossartigsten Viertausendern
Das Weisshorn gehört zu jenen wenigen Bergen, die sowohl Bergsteiger wie auch jene Menschen ansprechen, die für Berge nicht so viel übrig haben. Wie kaum ein anderer Berg ist[Weiterlesen]
Auf dem Gipfel steht exponiert die höchste Berghütte der Alpen
Die südlichen Gipfel des Monte Rosa reihen sich wie eine Perlenschnur auf: Giordanispétz, Vincentpiramid, Balmenhorn, Corno Nero, Ludwigshöhe, Parrotspitze. Diese sechs «kleinen» Viertausender liegen nahe beieinander und die Passeinschnitte[Weiterlesen]
Ist der höchste Punkt des Monte Rosa, des Wallis und der Schweiz
Der Monte Rosa (Walsertitsch: Der Gourner) ist eines der gewaltigsten Bergmassive der Alpen. Von den meisten nahen Standorten aus gesehen wirkt er allerdings nicht sehr wuchtig. Die starke Vergletscherung[Weiterlesen]
Höher als sein Zwillingsbruder Pollux
Der Castor liegt einen Kilometer südöstlich des Pollux und bildet mit ihm die Grenze. Er ist etwas höher als sein Zwillingsbruder. Ausser seiner felsigen Südwand ist der Castor fast[Weiterlesen]
Eines der eindrücklichsten Massive der gesamten Alpen
Der Liskamm stellt eines der eindrücklichsten Massive der gesamten Alpen dar. Er beeindruckt durch seine stupende Höhe, aber auch durch die (immer noch) monumentale Vergletscherung. Vom Felikjoch zum Lisjoch[Weiterlesen]
Einer von vielen wunderschönen Bergen im Tal Skriðdalur
Skúmhöttur bedeutet wohl etwas wie ein «Nebelhut». Skúmur hat mit der Dunkelheit zu tun, oder dem dunklen Vogel «Skúmur», der grossen Raubmöwe. Der Schriftsteller Gunnar Gunnarsson sagte im Jahrbuch[Weiterlesen]
Grandiose Bergsilhouette und Trainingsberg für das Matterhorn
Das Rimpfischhorn gehört zu den grandiosen Bergsilhouetten. Es bildet den Kulminationspunkt einer zweiten Felswoge. Trotz seiner topographischen Prominenz ist es von den Talorten Zermatt und Saas-Fee nicht zu sehen.[Weiterlesen]
Der einfachste Viertausender („Damen-Berg“) der Alpen
Das Zermatter Breithorn weist folgende Gipfel und Punkte auf: Breithorn West (Hauptgipfel, 4’164 m), Breithorn Mittelgipfel (4’156 m), Selle (Breithorn Sattel, tiefster Punkt des Gipfelgrats: 4’020 m), Breithornzwillinge: Breithorn[Weiterlesen]
Der Hausberg der Bewohner Akureyris
Vom Berg Súlur, dem Hausberg der Bewohner Akureyris, ist die Aussicht ganz besonders schön und die Wanderung auf den Berg ist sie auf jeden Fall wert. Man sieht allerdings[Weiterlesen]
Islands höchster freistehender Berg
Der Snæfell ist der höchste Berg Islands, der nicht unter einem Gletscher liegt. Seinen vulkanischen Ursprung sieht man ihm direkt an: Der Berg ist der höchste Punkt eines kleinen[Weiterlesen]
Von ihm aus kann man in 10 verschiedene Landkreise blicken!
Der Mælifellshnjúkur im Fjord Skagafjörður ist ohne Zweifel der Berg, der jedermanns Aufmerksamkeit auf sich zieht, wenn man vom Dorf Varmahlíð Richtung Süden fährt. Dann erscheint er rechter Hand,[Weiterlesen]
Sein Ausbruch im 2010 führte zum längsten Luftverkehrsverbot im europäischen Luftraum
Der Eyjafjallajökull ist einer der Hauptberge Südislands. Dieser stattliche und alte Schichtvulkan erhebt sich fast senkrecht aus den Stränden und Feldern der Bergreihe Eyjafjöll, mit ihren verschlungenen Tälern, Senken,[Weiterlesen]
Eine stolze Pyramide mit langen Anstiegen
Das Ober Gabelhorn präsentiert sich als eine stolze Pyramide, das seine unmittelbaren Nachbarn stark dominiert. Es besitzt vier Grate und vier den klassischen Himmelsrichtungen zugewandte Wände. Das Ganze erinnert[Weiterlesen]